Über mich

Hallo, ich bin Gaby Pardey,

ganzheitliche Ernährungstrainerin und Ernährungstherapeutin, Ernährungsberaterin nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Gesundheitscoach, leidenschaftliche Hobbyköchin und experimentierfreudige Genießerin.

 

Ich begleite und unterstütze dich gern dabei, dauerhaft gesünder und bewusster zu essen und zu leben.

Meine Überzeugung: Gesunde Ernährung lässt sich nur im Einklang von Körper, Geist und Seele umsetzen. Daher ist der Ansatz meiner Ernährungsberatung auf 3 Säulen aufgebaut: Ernährungswissen, Achtsamkeit und Mindset.

 

  • Ernährungswissen: Das Beste aus den westlichen Ernährungswissenschaften und den Jahrhunderte alten Erfahrungen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
  • Achtsamkeit: Der bewusste Umgang mit dir und deiner Umwelt.
  • Mindset: Gedanken, Werte und Emotionen als Basis für deine Veränderungen.
 
Gaby Pardey | FirstStep Ernährungstraining
{

Gesunde und bewusste Ernährung funktioniert nur im Einklang von Körper, Geist und Seele.

 

Die 3 Säulen meiner Ernährungsberatung: Ernährungswissen, Achtsamkeit, Mindset

Ernährungswissen – das Beste aus West und Fernost

Ich verbinde die Erkenntnisse der modernen westlichen Ernährungswissenschaften mit den Erfahrungswerten der tausende Jahre alten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Der Blick durch die westliche Brille:

  • Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe etc.
  • Was braucht unser Körper, um gut mit allem versorgt zu sein.
  • Welche Lebensmittel liefern die nötigen Nährstoffe.

Der Blick durch die fernöstliche Brille:

  • Energiefluss in unserem Körper und der Einfluss unserer Emotionen
  • Wie wirken Lebensmittel, welche Organe stärken oder schwächen sie
  • Warum es nicht nur wichtig ist, WAS wir essen, sondern auch WIE und WANN.

Beide Sichtweisen ergänzen sich ganz wunderbar und so bekommst du das Beste aus beiden Welten.

Warum TCM?

Woran denkst du, wenn du „Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin“ (auch bekannt als 5-Elemente-Ernährung) hörst? Hast du lauter Schüsseln voll Reis vor Augen? Und denkst: „Es gibt nur noch Reis zu essen!“? Oder glaubst du, du musst dann nur noch mit exotischen Zutaten und Gewürzen kochen? Und überhaupt ist das alles viel zu kompliziert und überhaupt diese ganzen vielen fremden Begriffe. Im wahrsten Sinn des Wortes „Fachchinesisch“?

Weit gefehlt! Die Ernährung nach TCM ist keiner bestimmten Küche zugeordnet und lässt sich prima mit unseren gängigen Lebensmitteln und Gewürzen umsetzen. Am besten saisonal und regional – sowieso ein Lieblingsmotto von mir. Ich nehme dich Schritt für Schritt mit in die Welt der alten Chinesen. Und ich bin mir sicher, dir wird auf dem Weg in diese Welt bestimmt das eine oder andere bekannt vorkommen.

Achtsamkeit – der bewusste Umgang mit dir und deiner Umwelt

Im hektischen Alltag wird Essen immer öfter zur Nebensache, zum reinen Akt des Hungerstillens. Wir essen im Gehen oder Stehen, nebenbei am PC während der Arbeit oder abends vor dem Fernseher. Die Folge: Wir essen unkontrolliert, unbewusst, zu schnell und vermutlich auch zu viel.

Und zu allem Überfluss verhindert Stress auch noch, dass die wertvollen Nährstoffe unserer Lebensmittel von unserem Körper ausreichend verwertet werden. Die Folge: Verdauungsstörungen wie Völlegefühl, Magenschmerzen, Sodbrennen, Verstopfung oder Durchfall. Vorübergehend ist Stress okay, das hat die Natur so eingerichtet, aber auf Dauer ist er schlichtweg ungesund. Es lässt sich nicht verhindern, dass von außen herausfordernde Situationen entstehen, mit denen du dich auseinandersetzen musst. Aber du kannst entscheiden, was im Inneren mit dir passiert.

Der achtsame Umgang mit stressigen Situationen und die Fähigkeit, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen, ist eine wichtige Basis dafür, sich selbst zu spüren. Und nur wenn du dich wieder selber spürst und deine Bedürfnisse wahrnimmst, ist auch bewusstes Essen möglich. Achtsamkeit fördert deine körperliche, geistige und seelische Balance, bringt mehr Gelassenheit in deinen Alltag.

Mindset – Gedanken, Werte und Emotionen als Basis für deine Veränderungen

Wissen zu gesunder Ernährung reicht alleine nicht aus, um dein Verhalten dauerhaft zu ändern. Wenn es so einfach wäre, würdest du natürlich immer zum Apfel greifen, obwohl dir eher nach einem Donut ist. Denn du weißt ja, dass der Apfel gesünder ist.

Aber so einfach ist es nicht. Unser Essverhalten wird zu 95 % von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Und dieses unbewusste Verhalten hat seinen Ursprung in alten Gewohnheiten, Routinen, Glaubensmustern, Überzeugungen, Gedanken, Gefühlen, Blockaden etc. Vieles davon tragen wir schon seit unserer Kindheit mit uns herum. Es gilt also, diesen Auslösern auf den Grund zu gehen und sie zu hinterfragen, um dein neues Mindset zu etablieren.

 

Ausbildung

Ganzheitliche Ernährungstrainerin/Ernährungsberaterin
Carrots & Coffee College, Fachakademie für angewandtes Ernährungswissen, Hannover
Leitung: Diplom Ökotrophologin Nadia Beyer

Ganzheitliche Ernährungstherapeutin
Carrots & Coffee College, Fachakademie für angewandtes Ernährungswissen, Hannover
Leitung: Diplom Ökotrophologin Nadia Beyer

Ernährungsberaterin Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Akademie Gesundes Leben, Oberursel
Seminarleitung Dr. med. Uwe Siedentopp (Arzt für Naturheilverfahren, Diplom Ökotrophologe) und Jakoba Blechschmied (Diplom Ökotrophologin)

Master of Chinese Dietetics
Akademie Gesundes Leben, Oberursel
Seminarleitung Dr. med. Uwe Siedentopp (Arzt für Naturheilverfahren, Diplom Ökotrophologe)

Gesundheitscoach, VDMTC (Verein deutscher Mentaltrainer und Coaches e.V.)
Training Deluxe, Akademie für Kommunikation, Gesundheit und Entwicklung, Bergisch-Gladbach
Seminarleitung Markus Röder (Coach und Trainer, Somatic Release Master)

Mentaltrainerin, Motivationstrainerin
Deutsche Trainer Akademie, Köln

 

Kooperationen

Mental Health Yoga

YogaRaum Pulheim

Mitgliedschaften

Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V. (UGB)

Slow Food Deutschland e.V.

 

Suppe-Gewürze-Ernährungsberatung

Persönliches

Ich war schon immer fasziniert davon, was Ernährung mit unserem Körper und unserer Seele macht. Wie sie uns im besten Sinne nährt, verwöhnt oder gar heilt, wie sie aber auch im schlechtesten Sinne Verstimmungen oder gar Krankheiten hervorruft.

Ich möchte wissen, was ich esse. Unverfälschter Geschmack, verlässliche Qualität sowie Transparenz bei Zutaten, Inhaltsstoffen und Herkunft sind mir wichtig. Ich bin mit frisch gekochtem Essen aufgewachsen. Unser Gemüse stammte aus dem eigenen Garten, zu Erntezeiten wurde eingekocht bis die Kellerregale sich vor Weck-Gläsern nur so bogen. Als Kind verging mir bei dem Geruch von Gemüse- oder Erbseneintopf schon mal schlagartig der Hunger, da wären mir Spaghetti mit Tomatensoße lieber gewesen. Heute weiß ich es sehr zu schätzen, dass meine Mutter uns mit selbstgekochter, gesunder Hausmannskost versorgt hat.

Ich habe schon früh am Kochtopf experimentiert, mir vieles von meiner Mutter abgeschaut oder einfach ausprobiert. Mehr als schief gehen konnte es ja nicht. Heute ist Kochen auch Entspannung für mich. Das Schnippeln der Zutaten, das Blubbern im Topf und der Duft nach frischen Kräutern und Gewürzen haben durchaus auch eine meditative Wirkung auf mich. Und wenn dann am Ende auch noch ein schmackhaftes und gesundes Essen herauskommt, kennen Freude und Genuss keine Grenzen.

Neben Ernährung sorgen Bewegung an der frischen Luft und Entspannung beim Yoga für mein Wohlbefinden. Bei einem ausgiebigen Spaziergang genieße ich die Natur, bei einer Joggingrunde komme ich gern ins Schwitzen. Und auf der Yoga-Matte gehe ich regelmäßig auf die Suche nach meiner inneren Mitte. Mal finde ich sie, mal nicht. Aber schon die Suche danach ist sehr entspannend.

Neben Einzelberatung und Coaching (Präsenz und Online) biete ich auch Workshops und Vorträge rund um gesundes, genussvolles und achtsames Essen an.